6.78. Informationen zu Debugsymbolen
Die meisten Programme und Bibliotheken werden standardmäßig mit Debugsymbolen kompiliert (mit gcc's -g Option). Dies bedeutet, dass der Debugger beim Debuggen eines Programms oder einer Bibliothek, die mit enthaltenen Debuginformationen kompiliert wurde, nicht nur Speicheradressen, sondern auch die Namen der Routinen und Variablen bereitstellen kann.
Die Einbindung dieser Debugsymbole vergrößert ein Programm oder eine Bibliothek jedoch erheblich. Das folgende Beispiel zeigt den Platzbedarf dieser Symbole:
• Die bash Binärdatei mit Debugsymbolen: 1200 KB
• Die bash Binärdatei ohne Debugsymbole: 480 KB
• Glibc- und GCC-Dateien (/ lib sowie / Usr / lib) mit Debugsymbolen: 87 MB
• Glibc- und GCC-Dateien ohne Debugsymbole: 16 MB
Die Größen können je nach verwendetem Compiler und C-Bibliothek variieren, aber beim Vergleich von Programmen mit und ohne Debugsymbole beträgt der Unterschied normalerweise einen Faktor zwischen zwei und fünf.
Da die meisten Benutzer niemals einen Debugger für ihre Systemsoftware verwenden, lässt sich durch das Entfernen dieser Symbole viel Speicherplatz sparen. Der nächste Abschnitt zeigt, wie Sie alle Debugsymbole aus den Programmen und Bibliotheken entfernen.