Dies ist der Befehl gmod_materialized_view_tool.plp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gmod_materialized_view_tool.pl – ein Tool zum Erstellen und Verwalten materialisierter Ansichten für
Chado.
ZUSAMMENFASSUNG
% gmod_materialized_view_tool.pl [Optionen]
BEFEHLSZEILE OPTIONAL
--create_view Führt den Benutzer durch die Erstellung eines MV
--update_view Ansichtsname Aktualisiert Daten im benannten MV
--automatic Aktualisiert Daten in allen MV, die veraltet sind
--dematerialize viewname Erstellt eine echte Ansicht und entfernt das MV
--dbprofile Profilname Zu verwendende DB-Profiloptionen (Standard ist „default“)
--list Gibt eine Liste der MVs zurück
--status Gibt den Status aller MVs an
--view_name Name der zu erstellenden Ansicht
--table_name Schemaqualifizierter Name der Tabelle
--refresh_time Häufigkeit, mit der die Ansicht aktualisiert werden soll
--column_def Liste von Spalten mit Typen
--sql_query Wählen Sie eine Abfrage aus, um Tabelleninhalte zu definieren
--index_fields Liste der Felder, auf denen Indizes erstellt werden sollen
--special_index SQL zum Erstellen spezieller Indizes
--yes Gehen Sie bei jeder Ja/Nein-Frage von „Ja“ aus
--help Druckt diese Dokumentation und wird beendet
Beachten Sie, dass die Optionen gekürzt werden können. Beispielsweise ist „--de“ eine akzeptable Abkürzung
von --dematerialize. Für Optionen, die einen eindeutigen Anfangsbuchstaben haben, wird der kurze (einzelne) verwendet
Es kann eine mit Bindestrich versehene) Version der Option verwendet werden, z. B. „-a“ für --automatic.
BESCHREIBUNG
WARNUNG: Dieses Skript erzeugt eine ziemlich große Sicherheitslücke, die zu Datenverlust führen kann.
Benutzer könnten über diese Schnittstelle leicht SQL-Abfragen eingeben, die Ihrem Computer schaden könnten
Datenbank.
Dieses Tool bietet mehrere nützliche Funktionen zum Erstellen und Verwalten materialisierter Dateien
Ansichten (MV) in einem Chado-Schema. Eine materialisierte Ansicht ist einfach eine (echte) Datenbanktabelle
wurde erstellt und enthält Daten aus einer Sammlung anderer Tabellen. Es ist wie eine Aussicht,
Nur weil es sich materialisiert hat, kann es indiziert werden und die Suche danach geht viel schneller vonstatten
als auf Datenbankansichten. MVs haben mindestens zwei Nachteile:
1 Datensynchronität
Wenn normale Tabellen mit Werten aktualisiert werden, die in einem MV widergespiegelt werden, gibt es eine
Verzögerung (normalerweise eine sehr auffällige) zwischen der Aktualisierung der normalen Tabelle und
wenn das MV aktualisiert wird. Dieses Tool bietet die Möglichkeit, die MVs zu aktualisieren; sehen
--automatic unten.
2 Speicherplatz
Da es sich bei MVs um tatsächliche Tabellen handelt, nehmen sie tatsächlichen Speicherplatz ein. Es ist möglich,
Je nachdem, wie das MV erstellt wird, kann es enorm viel Speicherplatz beanspruchen.
A Hinweis Über mich SQL für bevölkern die Tabelle
Beim Erstellen der SELECT-Klausel müssen die Namen der ausgewählten Spalten mit denen übereinstimmen
Namen der Spalten in der materialisierten Ansicht. Zum Beispiel, wenn die Namen der Spalten
sind feature_id und name, aber die ausgewählten Spalten sind feature_id und uniquename, Sie
muss die Option „AS“ verwenden, um die resultierende Spalte umzubenennen, wie zum Beispiel:
SELECT feature_id, uniquename AS name ...
Wenn Sie dies nicht tun, ist die betroffene Spalte in der resultierenden Tabelle leer.
OPTIONAL
--create_view
Führt den Benutzer durch eine Reihe von Eingabeaufforderungen zum Erstellen einer neuen materialisierten Ansicht.
--update_view Ansichtsname
Aktualisiert die Daten in einer materialisierten Ansicht, indem zunächst die Daten in der Tabelle gelöscht werden
Führen Sie dann die Abfrage aus, die die Daten definiert, um sie neu zu füllen.
--automatisch
Aktualisiert automatisch alle MVs, die derzeit als veraltet markiert sind
auf die Aktualisierungshäufigkeit, die bei der Erstellung des MV angegeben wurde. Diese Option ist
Sehr nützlich bei einem Cron-Job, um MVs regelmäßig zu aktualisieren.
--dematerialize Ansichtsname
Nimmt ein MV auf und verwandelt es in eine Standardansicht. Dies kann erfolgen, wenn die Datenbank
Der Administrator kommt zu dem Schluss, dass die Nachteile des MV-Systems auf Dauer nicht funktionieren
anzeigen, wenn sich beispielsweise die Daten in den zugrunde liegenden Tabellen zu häufig ändern oder
Das MV beansprucht zu viel Speicherplatz.
--dbprofile
Der Name des DB-Profils, das für die Datenbankkonnektivität verwendet werden soll. Diese Profile werden aufbewahrt
in $GMOD_ROOT/conf (normalerweise /usr/local/gmod/conf) und enthalten Informationen wie die
Datenbankname, Benutzername und Passwort. Der Standardwert ist „default“.
erstellt, als die Chado-Datenbank erstellt wurde.
--aufführen
Gibt eine Liste der aktuellen MVs an.
--Status
Gibt den Status aller MVs an, einschließlich der Angabe, ob sie als aktuell oder außerhalb gelten
Datum.
--help
Druckt diese Dokumentation und beendet den Vorgang.
NICHT INTERAKTIV ENTDECKE CREATION
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung, um die Erstellung materialisierter Ansichten in einem nicht
interaktive Art und Weise. Wenn eines der folgenden Flags weggelassen wird, werden Sie zur Eingabe aufgefordert
entsprechende Werte.
--view_name
Dies ist der Name, den dieses Tool später verwenden wird, um auf das MV zu verweisen. Normalerweise ist es so
wird mit dem Namen des MV in der Datenbank identisch sein, muss es aber nicht sein.
--Tabellenname
Der schemaqualifizierte Name der Tabelle, z. B. „public.all_feature_names“
--refresh_time
Häufigkeit, mit der die Ansicht aktualisiert werden soll. Dies kann entweder eine Anzahl sein
Sekunden oder eine von „täglich“, „wöchentlich“ oder „monatlich“.
--column_def
Liste von Spalten mit Typen wie „feature_id integer,name“. varchar(255),organism_id
ganze Zahl".
--sql_query
Wählen Sie eine Abfrage aus, um Tabelleninhalte zu definieren. Sehen Sie sich den Hinweis oben an, wie das SQL sein muss
für diese Abfrage geschrieben.
--index_fields
Liste der Felder, auf denen Indizes erstellt werden sollen.
--special_index
SQL zum Erstellen spezieller Indizes. Dies ermöglicht Ihnen die Erstellung von Funktions- und Volltexten
Suchindizes.
--Ja
Gehen Sie bei jeder Ja/Nein-Frage von „Ja“ aus
AUTOREN
Chris Carpita , mit einigen kleineren Ergänzungen und GMOD-spezifisch
Änderungen von Scott Cain[E-Mail geschützt] >.
Copyright (c) 2007
Bei dieser Bibliothek handelt es sich um freie Software. Sie können es weitergeben und/oder unter demselben Namen ändern
Begriffe wie Perl selbst.
Verwenden Sie gmod_materialized_view_tool.plp online über die Dienste von onworks.net